HSL-Werte: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das HSL-Modell basiert darauf, wie das menschliche Auge Farben über die Eigenschaften Farbton, Sättigung und Helligkeit wahrnimmt. Jeder Eigenschaft wird ein We…“) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das HSL-Modell basiert darauf, wie das menschliche Auge Farben über die Eigenschaften Farbton, Sättigung und Helligkeit wahrnimmt. Jeder Eigenschaft wird ein Wert von 0 bis 255 zugewiesen. Es folgt eine Beschreibung der drei Eigenschaften: | Das HSL-Modell basiert darauf, wie das menschliche Auge Farben über die Eigenschaften Farbton, Sättigung und Helligkeit wahrnimmt. Jeder Eigenschaft wird ein Wert von 0 bis 255 zugewiesen. Es folgt eine Beschreibung der drei Eigenschaften: | ||
| − | Farbton: Die von einem Objekt reflektierte Farbe (z.B. Rot, Gelb oder Orange). Der zugewiesene Farbtonwert hängt von der Position im Farbkreis ab. | + | |
| − | Sättigung: Die Reinheit oder Intensität der Farbe. Die Sättigung gibt den Grauanteil in der Farbe von 0 (ganz Grau) bis 255 (voll gesättigte Farbe) an. | + | '''Farbton:''' Die von einem Objekt reflektierte Farbe (z.B. Rot, Gelb oder Orange). Der zugewiesene Farbtonwert hängt von der Position im Farbkreis ab. |
| − | Helligkeit: Die wahrgenommene Menge bzw. Intensität des Lichts in der Farbe. Die Helligkeitswerte reichen von 0 (kein Licht bzw. Schwarz) bis 255 (völlige Helligkeit bzw. Weiß). Bei 50% Helligkeit, also einem Wert von 128, wird die Farbe als rein angesehen. Beispiel: Reines Rot hat den Farbton 255, die Sättigung 255 (100%) und die Helligkeit von 128 (50%). Bei reinem Blau ist der Wert für den Farbton 170, für die Sättigung 255 und für die Helligkeit 128. | + | |
| + | '''Sättigung:''' Die Reinheit oder Intensität der Farbe. Die Sättigung gibt den Grauanteil in der Farbe von 0 (ganz Grau) bis 255 (voll gesättigte Farbe) an. | ||
| + | |||
| + | '''Helligkeit:''' Die wahrgenommene Menge bzw. Intensität des Lichts in der Farbe. Die Helligkeitswerte reichen von 0 (kein Licht bzw. Schwarz) bis 255 (völlige Helligkeit bzw. Weiß). Bei 50% Helligkeit, also einem Wert von 128, wird die Farbe als rein angesehen. Beispiel: Reines Rot hat den Farbton 255, die Sättigung 255 (100%) und die Helligkeit von 128 (50%). Bei reinem Blau ist der Wert für den Farbton 170, für die Sättigung 255 und für die Helligkeit 128. | ||
[[Kategorie:Allgemeines]] | [[Kategorie:Allgemeines]] | ||
Aktuelle Version vom 7. Dezember 2009, 21:19 Uhr
Das HSL-Modell basiert darauf, wie das menschliche Auge Farben über die Eigenschaften Farbton, Sättigung und Helligkeit wahrnimmt. Jeder Eigenschaft wird ein Wert von 0 bis 255 zugewiesen. Es folgt eine Beschreibung der drei Eigenschaften:
Farbton: Die von einem Objekt reflektierte Farbe (z.B. Rot, Gelb oder Orange). Der zugewiesene Farbtonwert hängt von der Position im Farbkreis ab.
Sättigung: Die Reinheit oder Intensität der Farbe. Die Sättigung gibt den Grauanteil in der Farbe von 0 (ganz Grau) bis 255 (voll gesättigte Farbe) an.
Helligkeit: Die wahrgenommene Menge bzw. Intensität des Lichts in der Farbe. Die Helligkeitswerte reichen von 0 (kein Licht bzw. Schwarz) bis 255 (völlige Helligkeit bzw. Weiß). Bei 50% Helligkeit, also einem Wert von 128, wird die Farbe als rein angesehen. Beispiel: Reines Rot hat den Farbton 255, die Sättigung 255 (100%) und die Helligkeit von 128 (50%). Bei reinem Blau ist der Wert für den Farbton 170, für die Sättigung 255 und für die Helligkeit 128.